Was passiert, wenn ich die fünf Jahre überzogen habe?
Rechtlich ist eine Aktualisierung des Strahlenschutzes alle fünf Jahre verpflichtend. Die Strahlenschutzverordnung sieht hierfür keine Ausnahmen vor.
Sollte Ihre Aktualisierung bereits abgelaufen sein, empfehlen wir dringend, Kontakt mit der zuständigen Kammer aufzunehmen. Die Regelungen variieren je nach Bundesland: In einigen Fällen wird eine Frist zur Nachholung gewährt, in anderen ist ein vollständiger Neuerwerb erforderlich – das bedeutet den Besuch eines dreitägigen Grundkurses.
Um unnötigen Aufwand zu vermeiden, ist es ratsam, die fünfjährige Frist im Blick zu behalten und frühzeitig einen passenden Kurs zu buchen. Sollte die Frist dennoch überschritten werden, kann sich ein Gespräch mit der Kammer lohnen.
Ist der Kurs bei allen Kammern in Deutschland anerkannt?
Alle unsere Kurse sind bundesweit anerkannt. Jedes von uns ausgestellte Zertifikat enthält ein Aktenzeichen, das als offizieller Nachweis der Anerkennung dient. Zudem sind unsere Anerkennungen in der Liste des Bundesamtes für Strahlenschutz verzeichnet.
Wieviel Zeit wird für das Skript angerechnet?
Die Fachkunde Leitlinien sagen aus, dass Zahnärzte für die Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz 8 Stunden benötigen, die ZFA für die Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz 4 Stunden.
Die Hälfte dieser Zeit wird Ihnen in diesem Kurs anerkannt, indem Sie das Skript vorab bearbeiten. Somit ist eine freie Zeiteinteilung möglich.
Was ist der Vorteil am Hybridkurs?
Die asynchrone Phase mit dem Skript können Sie ganz flexibel nach Ihrem eigenen Zeitplan bearbeiten. Lediglich die gemeinsame Onlinezeit ist festgelegt. Da diese jedoch weniger als 8 Stunden beträgt, lässt sich der Kurs bequem an einem halben Tag absolvieren.
Sie müssen also weder einen ganzen Samstag opfern noch Ihre Praxis für einen ganzen Tag schließen. Wir bieten Kurse am Nachmittag sowie einen Feierabendkurs am Abend an – so bleibt Ihnen maximale Flexibilität.
Warum diesen Kurs mit uns machen?
Mit 30 Jahren Praxiserfahrung kenne ich die Abläufe in der zahnärztlichen Radiologie genau und weiß, worauf es wirklich ankommt. Seit 1998 gebe ich mein Wissen in Röntgenkursen weiter und lege dabei besonderen Wert auf praxisnahe Inhalte.
Ich bin mir bewusst, dass diese Kurse nicht zu den beliebtesten zählen. Dennoch ist es mir ein Anliegen, Ihnen möglichst viele praxisrelevante „Take-home-Messages“ mitzugeben – konkrete Tipps, die Sie direkt in Ihrem beruflichen Alltag anwenden können.