DVT: FAQ

Häufig gestellte Fragen zur digitalen Volumentomographie.

Sind die Kurse in allen Bundesländern anerkannt?

Unsere Kurse sind anerkannt vom RP in Tübingen und sind somit in ganz Deutschland gültig. Eine Anerkennung wird immer im Heimatbundesland des Veranstalters durchgeführt. Hierzu gibt es dann ein Aktenzeichen, welches auf dem Zertifikat abgedruckt sein muss.

Unsere Kurse finden sich auch in der Liste des Bundesamtes für Strahlenschutz, hier werden die Veranstalter welche eine Anerkennung besitzen entsprechend veröffentlicht.

Wird mein Strahlenschutz mit diesem Kurs auch aktualisiert?

Ja , unser Kurs ist ein Kombinationskurs und somit geeignet, die Aktualisierung zu beinhalten. Diese Anerkennung haben wir in Deutschland in Sinne des §48StrlSchV. In der Schweiz gilt dies gleichermaßen für die Art.172 – Art.176 StSv. Somit beginnt der neue fünf-Jahreszyklus für die Aktualisierung nach erfolgreichem Abschluss des DVT-Kurses.

Bekomme ich Software und die 25 Fälle zur Verfügung gestellt?

Selbstverständlich gehört zum Kurs-Service, dass die 25 Fälle von uns zur Verfügung gestellt werden und Sie eine geeignete Befundungssoftware zur Verfügung gestellt bekommen. Wir haben für Sie interessante Fälle zusammengestellt, welche Sie umfassend in die Diagnostik einführen werden, mit vielen spannenden Befunden.

Kann ich die Zeit von drei Monaten zwischen den Kursteilen verkürzen?

Leider ist die Verkürzung nicht möglich! Die „Richtlinie Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin oder Zahnmedizin“ sagt eindeutig aus, dass für den Erwerb der Fachkunde DVT eine Zeit von drei Monaten vorgesehen ist. Diese Angabe findet sich in der Tabelle 4.3.1 der Richtlinie und ist für alle Kurse verbindlich.

Warum einen DVT-Fachkunde Kurs besuchen?

Ein DVT-Kurs vermittelt Ihnen die nötigen Kenntnisse, um digitale Volumentomographie (DVT) sicher und effektiv in Ihrer Praxis anzuwenden. Sie lernen, präzise Diagnosen zu stellen und die Patientenversorgung zu verbessern.

Mit DVT können Sie hochauflösende, dreidimensionale Bilder erstellen, die herkömmliche Röntgenaufnahmen weit übertreffen. Dies ist besonders nützlich für komplexe Diagnosen, z. B. bei Zahnimplantaten, Kieferchirurgie oder Tumoruntersuchungen.

Ein DVT-Kurs erweitert Ihre Fachkompetenz und Qualifikation. In vielen Ländern ist eine spezielle Schulung erforderlich, um ein DVT-Gerät bedienen zu dürfen. Dies macht Sie für Arbeitgeber attraktiver oder bringt Ihrer eigenen Praxis Wettbewerbsvorteile.

In vielen Ländern ist der Nachweis einer entsprechenden Schulung verpflichtend, um ein DVT-Gerät nutzen zu dürfen. Der Kurs vermittelt Ihnen die rechtlichen Grundlagen und den sicheren Umgang mit der Technologie.

DVT ermöglicht eine präzisere Planung und Diagnostik, wodurch Risiken minimiert und Behandlungen besser an die individuellen Bedürfnisse der Patienten angepasst werden können.

Die digitale Volumentomographie ist ein wachsender Standard in der modernen Diagnostik. Mit einem DVT-Kurs stellen Sie sicher, dass Sie technologisch auf dem neuesten Stand bleiben und den Anforderungen der Zukunft gerecht werden.

Wird der Kurs in der Schweiz anerkannt vom BAG?

Nur der Kurs, welcher in der Schweiz durchgeführt wird, wird auch vom BAG anerkannt. Sofern Sie ihre  zahnärztliche Tätigkeit in der Schweiz ausführen, sollten Sie unsere Kurse dort besuchen. Wir bieten Kurse in Dietikon, Worb, Lausanne und in Mendrisio an. Somit decken wir die Sprachen Deutsch, Französich und Italienisch ab. Diese Kurse sind vom BAG voll anerkannt. Eine Buchung können Sie direkt über Curaden vornehmen. Curaden DVT Sachverständigenkurse